Welcher Kredit eignet sich für mein Wunsch?

Ob Traumurlaub, neue Einbauküche oder Kauf eines Eigenheims - nicht immer reicht das Ersparte auf dem Konto, um sich seine Träume und Projekte zu verwirklichen.

In Zeiten, in denen die Zinsen auf einem Rekordtief angelangt sind, spielen immer mehr Menschen mit der Idee, eine Finanzierung aufzunehmen. Sogenannte Universaldarlehen gibt es aber nicht; das Prinzip der Kredite ist zwar ident, jedoch gibt es - je nach Projekt - unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten.

Ein kurzer Überblick

Ob Dispositionskredit, Baufinanzierung, Raten- oder Wertpapier- bzw. Aufbaukredit - es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die im Vorfeld dahingehend überprüft werden sollten, ob sie die Wünsche des Kreditnehmers erfüllen können.

Je nach Kredit, gibt es auch unterschiedliche Voraussetzungen zu erfüllen. Während beim normalen Dispositionskredit oftmals nur ein geregeltes Einkommen vorhanden sein muss, können bei Baufinanzierungen auch gewisse Sicherheiten - wie Aktien, Grundstücke, Versicherungen - erforderlich sein, um die gewünschte Summe auch zu bekommen.

Dann gibt es auch noch den Kredit ohne bzw. trotz negativem Eintrag in der Schufa, der keineswegs unseriös ist, wobei Kreditnehmer Acht geben müssen, keinem unseriösen Anbieter in die Falle zu tappen.


Konto überzogen?

  • Sofortkredit bis 100.000,- Euro
  • Nebenkredit bis 50.000,- Euro
Zum Antrag  
(kostenlos & unverbindlich)

Mehr zum Thema Umschuldun und Dispo:


1Der Ratenkredit

Der Ratenkredit stellt die häufigste Kreditvariante dar. Schlussendlich können mit einem Ratenkredit Einrichtungsgegenstände, das neue Auto oder eine Traumreise finanziert werden.

Der Kreditnehmer kann dabei Finanzierungen mit oder ohne Verwendungszweck abschließen; mit Verwendungszweck bedeutet, dass das Geld nur für eine bestimmte Sache - also dem Autokauf - verwendet werden darf. Entscheidet sich der Kreditnehmer für eine Finanzierung ohne Verwendungszweck, steht ihm das Geld frei zur Verfügung.

Ratenkredite können mit einem fixen oder variablen Zinssatz ausgestattet werden. Bei Fixzinssätzen bleiben die monatlichen Raten - bis zum Ende der Laufzeit - unverändert. Entscheidet sich der Kreditnehmer für eine variable Verzinsung, reagiert der Zinssatz auf die Entwicklungen des Europäischen Leitzinssatzes. Steigt der Zinssatz, erhöhen sich automatisch der Kreditzinssatz und die monatlichen Raten; fällt er jedoch, wird der Kredit günstiger.


2Der Dispositionskredit

Als Dispositionskredit - oder Dispokredit - wird jene Finanzierung bezeichnet, deren Charakteristik in der Tatsache liegt, dass das gewöhnliche Girokonto "überzogen" werden darf.

So kann der Inhaber des Girokontos Geld verwenden, welches de facto nicht zur Verfügung steht. Im Regelfall kann das Girokonto bis zum dreifachen Gehalt überzogen werden. Eine derartige Finanzierung ist vor allem für kurzfristige Investitionen gedacht, da einerseits kein Antrag bei der Bank gestellt werden muss, andererseits der Dispositionskredit zu den teuersten Finanzierungen gehört, die angeboten werden.

Der Zinssatz ist - im direkten Vergleich zu Ratenkrediten - extrem hoch. Dem Kreditnehmer steht frei, wann er sein Konto wieder deckt; je länger sich sein Girokonto aber im Minus befindet, desto teurer wird der Dispokredit.

Auch wenn die Kreditform unkompliziert ist, sollte man jene Variante nur im Rahmen kurzfristiger Investitionen nutzen; wer größere Projekte finanzieren möchte, sollte sich für einen Ratenkredit entscheiden. Dispositionskredite eignen sich etwa dann, wenn unerwartet hohe Rechnungen (etwa für Autoreparaturen) zu bezahlen sind, jedoch das Guthaben auf dem Girokonto nicht ausreicht.


3Der Abrufkredit

Abrufkredite stellen die Möglichkeit dar, eine Summe - maximal 50.000 Euro - mit der Bank zu vereinbaren, die - im Bedarfsfall - zur Verfügung steht. Dabei wird der vereinbarte Betrag auf das Girokonto des Kreditnehmers überwiesen.

Werden jedoch zu Beginn nur 15.000 Euro (bzw. ein Teil der vereinbarten Summe) benötigt, fallen auch nur für jene Summe Zinsen an. Mit dem Abrufkredit können vereinbarte Summen - Schritt für Schritt - ausbezahlt werden; mitunter kann der Kreditnehmer auch die Bank in Kenntnis setzen, dass er - wenn er mit einem Teil des Betrages auskommt - nicht die volle Summe benötigt.

Eine derartige Finanzierung eignet sich dann, wenn zu Beginn des Projektes unklar ist, welche Kosten tatsächlich entstehen können.


4Die Baufinanzierung

Da es sich bei Baukrediten bzw. Baufinanzierungen um größere Beträge handelt, sind jene Finanzierungen - im Regelfall - von längerer Dauer, sodass auch Laufzeiten von 30 Jahren keine Seltenheit darstellen.

Die Baufinanzierung wird mit monatlichen Rückzahlungen getilgt; auch hier muss der Kreditnehmer - wie bei einem Ratenkredit - die Entscheidung treffen, ob er sich für einen fixen oder variablen Zinssatz entscheidet. Bei Baufinanzierungen sind auch Sonderzahlungen (Sondertilgungen) möglich, sodass die Laufzeit verkürzt werden kann.

Mitunter kann der Kredit auch vorzeitig getilgt werden; hier muss jedoch im Vorfeld die Bank kontaktiert werden, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt oder nicht.

Baufinanzierungen werden, da es sich um hohe Beträge und lange Laufzeiten handelt, nur dann genehmigt, wenn der Kreditnehmer auch Sicherheiten und ein geregeltes Einkommen nachweisen kann. Als Sicherheiten können Fonds, Wertpapiere oder Lebensversicherungen dienen.


5Der Wertpapierkredit

Besitzt der potentielle Kreditnehmer Aktien, Anleihen oder Fonds, kann er den Wertpapierkredit dahingehend nutzen, seine Geldanlagen - mit einem bestimmten Prozentsatz - zu beleihen. So können die Wertpapiere als Sicherheit übertragen werden, um einen Kredit von der Bank zu bekommen. Dabei richtet sich die Kredithöhe nach dem Wert des Depots (aktueller Kurswert).

Der Beleihungswert wird in der Regel aber niedriger angesetzt, sodass etwaige Schwankungen berücksichtigt werden können. Sinken die Kurse, können die Banken dem Anleger raten, die Papiere zu verkaufen oder den Wert des Depots aufzustocken.

Nutzt der Kreditnehmer Wertpapiere, können jene bis zu maximal 90 Prozent des Werts beliehen werden; bei Aktien liegt der Wert zwischen 40 und 60 Prozent. Jene Variante mag risikoreich sein, da der Kreditnehmer am Ende auch mehr Geld als gedacht verlieren kann; die Kredithöhe wird - abhängig vom Wert der Geldanlage - bestimmt.


6 Der Privatkredit

Mitunter kann aber auch ein Privatkredit - der sogenannte P2P-Kredit - zur Verwirklichung der Projekte dienen. Dabei handelt es sich um Kredite, die nicht von der Bank zur Verfügung gestellt werden, sondern von Privatpersonen, die sich durch die Bereitstellung der Summe hohe Gewinne erwarten. Dabei gibt es verschiedene Plattformen, welche Kreditnehmer und Kreditgeber vermitteln.

Vor allem sind jene Finanzierungen für Selbstständige und Freiberufler interessant, da derartige Berufsgruppen immer wieder Probleme haben, einen gewöhnlichen Ratenkredit zu bekommen. Zu beachten ist, dass die Effektivzinssätze - im Vergleich zu Ratenkrediten - höher sind; das liegt mitunter auch an den Vermittlungs- und Kontoführungsgebühren, die von den kreditvermittelnden Plattformen eingehoben werden.


7Kredit trotz Schufa

Hat der potentielle Kreditnehmer einen negativen Eintrag in der Schufa, kann es mitunter schwierig werden, eine Finanzierung zu bekommen. Wichtig ist, dass man - trotz negativem Schufa-Eintrag - dennoch auf die Anbieter achtet und nicht das erstbeste Angebot annimmt. Schlussendlich gibt es zahlreiche Kreditinstitute, die durchaus aus der Not Profit machen wollen und mit verschiedenen Inseraten Menschen anlocken, die bereits von zahlreichen Banken abgelehnt wurden.

Das ist mitunter auch ein Grund, warum der Irrglaube besteht, Kredite ohne Schufa-Abfrage seien unseriös. Das entspricht jedoch nicht der Wahrheit; im Regelfall handelt es sich um gewöhnliche Ratenkredite. Die einzige Gefahr besteht darin, einem unseriösen Anbieter in die Falle zu tappen. Es gibt jedoch mehrere Kriterien, die - wenn sie erfüllt werden - eindeutig belegen, dass es sich um einen seriösen Kreditgeber handelt.

Ein seriöser Anbieter wird niemals Gebühren für Anfragen und unverbindliche Kreditangebote in Rechnung stellen; er wird auch einen seriösen Internetauftritt - inklusive Impressum - haben und auf Inserate wie "Geld sofort - Geld binnen 24 Stunden" verzichten. Ist der Kreditnehmer unsicher, ob es sich bei dem gefundenen Kreditgeber um ein seriöses Unternehmen handelt, kann er auch Erfahrungsberichte im Internet suchen und überprüfen, ob es mitunter negative Einträge gibt oder nicht.


Am Ende lohnt sich der Kreditvergleich

Ganz egal, ob es am Ende ein gewöhnlicher Ratenkredit, eine Baufinanzierung oder ein Kredit ohne Schufa-Abfrage sein soll - nur wer die unterschiedlichen Angebote gegenüberstellt, wird am Ende den günstigsten Kredit finden. Im Internet gibt es zahlreiche Portale, die einen kostenlosen Kreditvergleich zur Verfügung stellen.

Kreditnehmer aber nicht nur auf den Zinssatz achten, sondern auch auf die Gesamtbelastung. Jener Summe gibt an, wie teuer die Finanzierung am Ende - inklusive allen Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren - tatsächlich wird.