Kredite stellen für viele Verbraucher mittlerweile ein gängiges Verfahren dar, um größere Anschaffungen finanzieren zu können. Aus diesem Grund werden Neukunden pünktlich zum Neujahr mit Niedrigzins-Aktionen und kostenloser Rückgabemöglichkeit gelockt. Doch nicht jeder Ratenkredit zahlt sich unter dem Strich aus und die Entscheidung, einen Kredit aufzunehmen, sollte auch bei Top-Zinsen sorgsam überdacht werden.
Laut dem SCHUFA Kredit-Kompass ist der Anteil der neu abgeschlossenen Kredite mit einem Wert von mehr als 10.000 Euro auf 36,6 Prozent gestiegen. Größere Anschaffungen mit Ratenkrediten zu finanzieren ist bundesweit nach wie vor ein wichtiges Thema. Die zunehmenden Kreditaufnahmen lassen zudem die Restschulden aller Altersgruppen steigen: Laut dem SCHUFA-Datenbestand betrug die aktuelle Kreditschuld im Jahr 2016 von Personen mit mindestens einem Kredit insgesamt 10.793 Euro. Dabei drohen dem Kreditnehmer bei fahrlässiger Kreditaufnahme nicht selten unnötig hohe Kosten oder gar eine existenzbedrohende Verschuldung.
Kreditverträge sind in der Regel auf eine längere Zeit ausgelegt und stellen oftmals eine existentielle Bedeutung für den Kreditnehmer dar. Vor der Kreditaufnahme sollten Sie bereits bedenken, ob der Nutzen Ihres Kredites den Aufwand und die verbundenen Mehrkosten durch Tilgung und Zinsen auch abdeckt. Die sorgfältige Prüfung der Kreditkonditionen sowie die realistische Einschätzung möglicher Risiken sind für eine verantwortungsvolle Kreditaufnahme unerlässlich.
Im Zuge der Eurokrise senkte die Europäische Zentralbank den Leitzins auf ein historisches Tief, wodurch Sie als privater Verbraucher nun einen Ratenkredit zu sehr günstigen Konditionen bekommen können. In jedem Fall sollten Kreditnehmer jedoch auch bei den niedrigsten Zinsen die Rahmenbedingungen im Auge behalten und sich erst nach sorgfältiger Überlegung für ein Kreditangebot entscheiden.
Die derzeit sehr niedrigen Zinsen mögen verlockend sein, dennoch sollten sie nicht dazu verleiten, überstürzt einen Darlehensvertrag zu unterzeichnen. Bevor Sie Ihre Unterschrift auf den Vertrag setzen, sollten Sie genau überprüfen, ob Sie die Tilgung des Kredits problemlos bewältigen können. Eine realistische Einschätzung der eigenen Finanzsituation ist bereits vor der Aufnahme des Kredits sinnvoll. Stellen Sie einfach Ihre monatlichen Einnahmen den Ausgaben gegenüber – so ermitteln Sie in wenigen Minuten Ihren derzeitigen finanziellen Spielraum.
Speziell bei Geringverdienern ist dieser Schritt wichtig, um zu überprüfen, ob die jeweilige Anschaffung auch in Zukunft zu stemmen ist und der Ratenkredit sich nicht zu einem existenziellen Problem entwickelt. Wenn Sie hingegen in der Lage sind, die monatlichen Raten problemlos tilgen zu können und die Anschaffung auch mit den verbundenen Mehrkosten durch Zinsen für Sie noch lohnenswert ist, dann steht der verantwortungsvollen Verschuldung nichts mehr im Wege.
Mit Werbeslogans wie „Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu erfüllen“ ködern moderne Geldanbieter heute ihre Kunden und vermitteln neben dem Kredit auch gleich ein Gefühl der (Sorgen-)Freiheit. Das Gespräch beim Berater ist nicht mehr zwingend notwendig, denn mit nur einem Mausklick können Sie sekundenschnell im Internet Kredite der unterschiedlichsten Anbieter vergleichen. Der potentielle Kreditnehmer wird auf den Internetseiten der meisten Kreditvermittler zudem in seinen Gründen ausschließlich bestätigt und seltener auf die möglichen Risiken hingewiesen. Dennoch möchten wir Ihnen bei Kredittrotzschufa24.de Voraussetzungen aufzeigen, unter welchen Sie auch auf den günstigsten Kredit lieber verzichten sollten.
Verspüren Sie auch nur den kleinsten Zweifel, die monatlichen Kreditraten nicht pünktlich bezahlen zu können, so ist ein Ratenkredit auch für wichtige Anschaffungen nicht empfehlenswert. Unpünktlich bediente Kredite werden unter dem Strich immer teurer. Darüber hinaus sollten Sie stets bedenken, dass Gebühren und Zinsen Ihr Darlehen bereits verteuern. Falls Sie nicht unter Druck stehen und sich mit der gewünschten Neuanschaffung auch etwas Zeit lassen können, sollten Sie das in Erwägung ziehen. Mit den gesparten Gebühren und Zinsen können später neue Wünsche erfüllt werden. Ein weiterer Grund, auf einen Ratenkredit zu verzichten, ist gegeben, wenn bereits andere Ratenzahlungen laufen.
Nahezu jeder Mensch lässt sich von verbesserter Elektronik und neuen Dingen begeistern. Leider wird im Zustand dieser Begeisterung die Erinnerung an weitere und bereits laufende Ratenzahlungen einfach ausgeschaltet. Selbst wenn die Ratenzahlung oder die Finanzierung nicht direkt den Namen „Kredit“ trägt, handelt es sich trotzdem genau darum. Wer den Überblick über seine Finanzen nicht verlieren will, sollte bei bereits laufenden Ratenzahlungen von der Aufnahme neuer Kredite absehen.
Zu guter Letzt sollten Sie die gewünschte Anschaffung mal ganz nüchtern betrachten und sich fragen, ob Sie den neuen Flachbildfernseher oder die Reise wirklich brauchen. Die Aufnahme von Geld scheint auf den ersten Blick nur Vorteile zu haben und auch die verbesserte Elektronik oder die Fernreise wirken begehrenswert. In aufgepeppten Werbespots läuft dazu dann das passende Angebot: „Nimm jetzt und zahle später“. In den meisten Fällen mag das funktionieren, dennoch kann auch ein kleiner Ratenkredit beispielsweise bei plötzlicher Arbeitslosigkeit oder Krankheit zu einem Problem werden.
Wer einen Kredit aufnehmen möchte, sollte seine Kreditwürdigkeit kennen. Auskunfteien wie die SCHUFA bieten einmal jährlich eine kostenfreie Selbstauskunft an. Zukünftige Kreditnehmer können sich so bei der SCHUFA ihre eigene Bonität mithilfe der SCHUFA-Auskunft ermitteln lassen.
Während es beim Kreditbetrag empfehlenswert ist, eine höhere Summe zu wählen, damit im Zweifelsfall kein zweiter Kredit benötigt wird, sollte die monatliche Rate hingegen niedrig ausfallen. Bedenken Sie, dass maximal 40% des vorhandenen Nettoeinkommens für die Kredit-Rückzahlung genutzt werden sollten. Anhand dieser Kennzahl lässt sich auch die passende Laufzeit bestimmen.
Neben dem üblichen Verbraucherkredit existieren weitere attraktive Darlehensformen wie beispielsweise der Auto- oder Wertpapierkredit oder auch Kredite die von Privatpersonen vergeben werden. Um das beste Angebot und einen wirklich günstigen Ratenkredit zu erhalten, ist es in jedem Fall sinnvoll, die verschiedenen Kreditangebote miteinander zu vergleichen.
Nehmen Sie Ihren gewünschten Ratenkredit zusammen mit einer weiteren Person auf, können Sie von günstigeren Zinsen dank besserer Bonität profitieren, da in diesem Fall beide Einkommen gewertet werden. Ein negativer Eintrag in der SCHUFA bei einem der Antragsteller wird sich allerdings negativ auf den gemeinsamen Kredit auswirken. Daher empfiehlt es sich, die Bonität aller Kreditnehmer im Vorfeld zu überprüfen.
Die Faustregel besagt: Je mehr Kreditangebote Sie Sich von den verschiedensten Anbietern einholen, desto besser. Alle verfügbaren Angebote von Online- und Filial-Banken sollten hinsichtlich der Gesamtkosten, des effektiven Jahreszinses, der Laufzeit sowie möglicher Zusatzkosten verglichen werden. Kredittrotzschufa24.de kann Sie bei der Suche nach dem passenden Kredit unterstützen.
Häufig verstecken sich im Kreditvertrag zusätzliche Angebote, die den Kredit unnötig verteuern. Hier sollten Sie immer prüfen, ob Sie beispielsweise eine oftmals teure Restschuldversicherung wirklich benötigen. An dieser Stelle muss auch geklärt werden, ob kostenfreie Ratenänderungen möglich sind und wie teuer eine vorzeitige Kreditablösung wäre.
Wird ein Kredit aufgenommen, steht dem Kreditnehmer zunächst das benötigte Geld zur Erfüllung verschiedener Wünsche zur Verfügung. Wo Licht ist, ist allerdings auch immer Schatten – dieses Sprichwort trifft ebenfalls auf Ratenkredite zu. Die finanzielle Mehrbelastung durch die monatlich laufenden Kosten muss vom Kreditnehmer im Vorfeld realistisch eingeschätzt werden. Kredite sollten allerdings nicht grundsätzlich skeptisch betrachtet werden. Nach einer sorgfältigen Überprüfung des finanziellen Spielraums und der genauen Abwägung, welcher Finanzierungswunsch wirklich nötig ist, verdient ein verantwortungsvoll aufgenommener Kredit durchaus seine Berechtigung.